Arbeitsalltag.

Folgen Sie uns im Arbeitsalltag.
Exklusive Bilder aus der Arbeit.

Putzarbeiten. Wir sorgen für perfekte Oberflächen an Wand und Decke - sowohl im Innen- als auch Außenbereich. Ob langlebiger Kalkzementputz für Feuchträume, glatter Gipsputz für ein edles Finish im Wohnbereich oder vielseitiger Kalkgipsputz für ein gesundes Raumklima.

Estricharbeiten. Ein stabiler Boden ist die Grundlage für jedes Bauprojekt. Mit robustem Zementestrich schaffen wir langlebige Flächen, die hohe Belastungen aushalten. Für schnelle Baufortschritte und effizientes Arbeiten setzen wir auf Fließestrich, der eine besonders gleichmäßige Oberfläche bietet

Fußbodentechnik. Für behagliche Wärme und Energieeffizienz setzen wir auf moderne Flächenheizungen im Estrich. Eine Fußbodenheizung verteilt die Wärme gleichmäßig, sorgt für hohen Wohnkomfort und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Trockenbau. Ob neue Raumaufteilung, moderne Deckensysteme oder Schallschutzlösungen - unser Trockenbau ermöglicht flexible, saubere und schnelle Umsetzungen.

Social Media. Auch dort können Sie unsere Leistungen verfolgen.

INSTAGRAM

Noch Fragen? Melde dich über unser Kontaktformular.

FAQ – Estrich

Welcher Estrich ist der richtige für mein Projekt in Hannover und Umgebung?
Zementestrich ist robust und feuchteunempfindlich; Anhydritestrich sehr eben, jedoch nicht für dauerhaft feuchte Bereiche. Für Fußbodenheizung empfehlen wir je nach Aufbauhöhe und Nutzung Zement- oder Anhydrit-Heizestrich – wir beraten vor Ort.
Wie lange muss Estrich trocknen, bis Bodenbeläge verlegt werden können?
Je nach Estrichart, Schichtdicke, Temperatur und Lüftung ca. 1–4 Wochen. Die Freigabe erfolgt nach CM-Messung; erst bei passender Restfeuchte wird verlegt.
Eignet sich Estrich für Fußbodenheizung und wie erfolgt die Aufheizphase?
Ja. Wir planen den Heizestrich, führen Funktions- und Belegreifheizen nach Protokoll durch und dokumentieren die Werte für den Bodenleger.

FAQ – Trockenbau

Was sind die Vorteile von Trockenbau?
Schnell, sauber, flexibel: Trockenbau ermöglicht Schall-, Brand- und Feuchteschutz mit schlanken Konstruktionen, kurzen Bauzeiten und sauberer Leitungsführung.
Welche Schall- und Brandschutzklassen sind möglich?
Von Standard bis zu erhöhten Anforderungen (z. B. F-Schutz). Wir setzen geprüfte Systemaufbauten mit passender Beplankung und Dämmung entsprechend der Nutzung ein.
Ist Trockenbau im Bad möglich?
Ja, mit feuchtraumgeeigneten Platten, richtiger Abdichtung und korrekter Detaillierung – inklusive Nischen, Vorwänden und Revisionsöffnungen.

FAQ – Putzarbeiten

Welcher Innenputz ist geeignet: Gips oder Kalkzement?
Gipsputz liefert glatte, wohnfertige Flächen im Trockenbereich. Kalkzementputz ist robuster und feuchteresistenter – ideal für Keller/Bad ohne dauerhafte Nässe.
Wie glatt wird die Fläche geliefert (Q-Stufen)?
Q2 für Standard, Q3/Q4 für hochwertige Anstriche/Spachteltechniken. Wir definieren die gewünschte Qualität vorab im Angebot.
Wie lange trocknet Innenputz?
Mehrere Tage bis wenige Wochen – abhängig von Schichtdicke, Lüftung und Temperatur. Wir geben objektspezifische Trocknungshinweise.

FAQ – Abrissarbeiten

Übernehmt ihr auch selektive Teilabbrüche und Entkernungen?
Ja. Wir demontieren nicht tragende Bauteile, Boden-/Wandbeläge sowie Trockenbau – mit Staubschutz und sortenreiner Trennung.
Benötige ich eine Genehmigung?
Für Innenabbrüche meist nicht; bei tragenden Eingriffen oder Fassaden kann eine Genehmigung nötig sein.
Wie läuft Entsorgung und Containerlogistik?
Wir organisieren Container, trennen Materialien und dokumentieren Entsorgungswege. Übergabe erfolgt besenrein.

FAQ – Fußbodentechnik

Wann ist ein Boden belagsreif?
Wenn Restfeuchte, Ebenheit und Festigkeit passen. Wir messen (CM), prüfen Ebenheit nach DIN 18202 und führen nötige Grundierungs-/Spachtelarbeiten aus.
Macht ihr Nivellierung/Ausgleich für Vinyl, Parkett oder Fliesen?
Ja. Wir spachteln und nivellieren je nach Belag und Lastanforderung – inklusive Haftbrücke/Grundierung.
Schleift ihr Estrich und entfernt Kleberreste?
Ja, inklusive Schleifen/Fräsen, Staubabsaugung und fachgerechter Entsorgung.